Nicht mehr ganz 24 Stunden und viele Kinderaugen leuchten beim Auspacken der schönen Geschenke. Ich bin schon gespannt, was meine beiden zu ihren Sachen sagen werden… hach, ich freue mich schon drauf.
Kennt ihr das? Man kauft schon recht früh im Jahr ein total passendes Geschenk und legt es an eine Stelle im Haus wo man es auf jeden Fall wieder findet??? Denkste!!! Ich habe heute 2 Stunden lang genau dieses Geschenk gesucht. Ich zwischenzeitlich sogar so weit, dass ich mich morgen unterm Tannebaum sagen hörte: „Schatz, wir schenken uns ja nix, gell!?“ Hüstel, hüstel… Aaaaber dann kam mir noch eine Idee und bitteschön, da war es auch. Ich sag euch, das war vielleicht ne Aktion. Und die bessere Hälfte sitzt die ganze Zeit im Wohnzimmer, spielt mit den Kindern und guckt mich immer fragender an, als ic hzm x-ten mal die Treppen rauf und runter gejoggt kam. Schnell was in den (nichtvorhandenen) Bart genuschelt und weiter hitzig gesucht….
Als das dann erledigt war, hab ich mit den Kleinen noch ein paar von unseren Lieblingskeksen gebacken. Zimtplätzchen, hmmmm lecker. Also es sind mehr Zimthäufchen geworden, weil die beiden keine Lust zum Ausstechen hatten. So sehen sie aus:

und so werden sie gemacht:
380 g Mehl, 260 g Margarine, 120 g Puderzucker, 2 geh. TL Zimt, 1 Ei, Eigelb zum Bestreichen, Zucker zum Bestreuen
In das Mehl die Margarine schnitzeln, Puderzucker, Zimt sowie das Ei zugeben und den Teig schnell verarbeiten. Ausrollen und Austrechen, oder so wie wir es gemacht haben, kleine Stücke aus dem Teig zupfen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Kekse mit Ei bestreichen und mit Zucker bestreuen. Bei 175°C backen, die Zeit variiert je nach Dicker der Kekse.
Die fertigen und ausgekühlten Kekse habe ich in kleine Klarsichetütchen verpackt und werde ich morgen an die Kindergärtnerinnen meiner beiden Kleinen verschenken. Der ganze Kindergarten samt Belegschaft trifft sich morgen Nachmittag in der Kirche zum Krippenspiel (aufgeührt von den Kindergarten-Kindern) und gemeinsamen Weihnachtsliedersingen. Und dann ist auch Gelegenheit unsere Kekse zu verschenken. Fertig verpackt schaut das so aus:

Wer es noch nicht erkannt hat, es handelt sich um die sandfarbene Box von Seite 161 Hauptkatalog. Ich habe sie passgenau mit Savanne-Papier umwickelt. Das bildet dann eine Art Banderole in die man die Box dann einschieben kann. Aus dem etwas schmaleren Streifen in Weiß habe ich zuerst die Sterne ausgestanzt und dann ebenfalls um die Box gewickelt und geklebt. Anschließend in einige ausgestanzte Sternlücken Glitzersterne mit Dimensionals einsetzen und eine Schleife mit Glöckchen darumwickeln. Ich denke, es wird ganz gut ankommen.
Und wer so eine Box samt Keksen und kleinen Überrachungsinhalt gewinnen möchte, hinterlässt einfach zu diesem Eintrag ein Kommentar bis zum 29.12.2012 23:59 Uhr. (Termin verlängert!!!!)
So und jetzt werde ich die Füße noch ein wenig hochschwingen und die Ruhe vor dem Sturm morgen genießen.
Ich wünsche euch allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Liebsten. Genießt die freien Tage und denkt an die vielen (hoffentlich) schönen Momente im Jahr 2012 zurück. Für mich gab es viele dieser Momente, ein paar davon werde ich euch nach Weihnachten erzählen.
Liebe weihnachtliche Grüße
Michaela